Pressemitteilung

Sunhat sammelt 9,2 Mio. € Series A ein, um Nachweise für Unternehmen sofort verfügbar zu machen

Angeführt von CommerzVentures und unter Beteiligung bestehender Investoren

Founder Team Sunhat

Inhaltsverzeichnis

Case name

Sarah Willwohl
Expertin für Nachhaltigkeitskommunikation
  • CommerzVentures führte die Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 9,2 Millionen Euro an, an der sich auch bestehende Investoren beteiligten, um die KI-basierte Compliance-Plattform von Sunhat weiter auszubauen.
  • Sunhat ermöglicht es Unternehmen aller Branchen, ESG- und regulatorische Daten für Kunden, Aufsichtsbehörden und Investoren unmittelbar zu verifizieren.
  • Mit 14,2 Millionen Euro seit Gründung im Jahr 2022 unterstützt Sunhat bereits heute Nutzer in über 20 Ländern und strebt für die nächsten 15 Monate ein Wachstum um das Zehnfache an.

Köln, 23. September 2025. Sunhat gab heute eine Series-A-Finanzierung in Höhe von 9,2 Millionen Euro bekannt. Die Runde wurde von CommerzVentures angeführt, sowie unter Beteiligung der bestehenden Investoren Capnamic, EnBW New Ventures, xdeck und WEPA Ventures. Das deutsche Start-up unterstützt Unternehmen über alle Branchen hinweg dabei, ESG- und wichtige nichtfinanzielle Daten sowie regulatorische Informationen automatisch zu verifizieren und zu teilen. 

Die in Deutschland gegründete KI-Plattform von Sunhat hilft Unternehmen wie EnBW, Ingredion, Grundfos und Geberit dabei, ESG- und Compliance-Daten unmittelbar in verifizierte und versandfertige Nachweise für Kunden, Investoren, Kreditgeber und Aufsichtsbehörden umzuwandeln. Jüngste Recherchen zeigen, dass Mitarbeitende durchschnittlich 360 Stunden pro Jahr mit der Suche nach Nachweisen verbringen (OBRIZUM), während die Hälfte der digitalen Arbeitnehmer angibt, dass sie die für ihre Arbeit benötigten Informationen nicht ohne Weiteres finden können (Gartner). Diese Herausforderungen, mit denen Teams konfrontiert sind, verschärfen sich weiterhin, da Berichterstattung und Compliance im Bereich Nachhaltigkeit in immer mehr Regionen vorgeschrieben sind.

Die Investition ermöglicht Sunhat folgendes:

  • Fortsetzung der Wachstumsdynamik
    Das vor drei Jahren gegründete Start-up wird mittlerweile von Tausenden von Nutzern in über zwanzig Ländern genutzt. Sunhat hat in den letzten 15 Monaten ein zehnfaches Wachstum erzielt und strebt für die nächsten 15 Monate abermals zehnfaches Wachstum an. Ziel ist es, die 500 führenden Unternehmen in Europa, dem Vereinigten Königreich und Nordamerika zu erreichen.
  • Ausbau des Teams und „Proof AI”
    Das Start-up wird seine Mitarbeitendenzahl in den nächsten zwölf Monaten verdoppeln und seine KI-native Plattform über ESG-Daten hinaus weiterentwickeln, um die Einhaltung von über 100 globalen Standards und Zertifizierungen sofort zu verifizieren.
  • Ausbau des Sunhat-Ökosystems
    Das in Deutschland ansässige Unternehmen plant die Expansion mittels 20 neuer Integrationspartnerschaften in den Bereichen Unternehmen, ESG und Finanzen.
  • Beschleunigung interner Prozesse
    Die meisten Unternehmen benötigen viel Zeit, die entsprechenden Nachweise intern zu beschaffen. Das kostet Abschlüsse und verzögert wichtige Entscheidungen. Unternehmen, die schneller handeln können, gewinnen Abschlüsse und Vertrauen.

Unternehmen sehen sich heute ständig mit Anfragen von Stakeholdern nach Daten und Dokumentationen – oder Nachweisen – konfrontiert, um die Aussagen des Unternehmens zu untermauern. Ob Richtlinien, Zertifikate, Audit-Aufzeichnungen, ESG-Daten oder Compliance-Aufzeichnungen – sie alle müssen überprüft, genehmigt und in genau dem Format präsentiert werden, welches die jeweiligen Stakeholder verlangen. Unternehmen generieren diese Informationen zwar täglich, doch oftmals sind sie für die Teams nicht zugänglich, wenn sie benötigt werden. In den Bereichen Verträge, Finanzierung und Lieferketten bieten sich Unternehmen, die sofortige, überprüfbare Nachweise liefern können, enorme geschäftliche Chancen. Mit einem prognostizierten Wachstum der GRC-Plattform von 44,22 Milliarden US-Dollar zwischen 2025 und 2029 ist Sunhat gut positioniert, um diesen Wandel voranzutreiben.

Die versteckten Kosten der Nachweiserbringung

Der Bedarf an Nachweisen ist nicht neu, sein Umfang jedoch überfordert mittlerweile bestehendeSysteme. Kunden verlangen eine Überprüfung der Lieferkette, Investoren fordern ESG-Daten und Ratingagenturen verlangen Compliance-Dokumente. Große Unternehmen erhalten jeden Monat Tausende von Anfragen und müssen darauf reagieren, wobei jede Anfrage ihre eigenen Rahmenbedingungen, Formate und Fristen hat. Das Volumen und die Vielfalt dieser Anforderungen führen zu ineffizienter manueller Arbeit für Teams. Die Bewältigung dieses wachsenden Bedarfs an sofortigen, überprüfbaren Nachweisen kostet Unternehmen nicht nur Zeit. Sie beeinträchtigt Produktivität, bremst Fortschritt und erschwert den Aufbau von Vertrauen.

„Unternehmen haben kein Nachhaltigkeitsproblem, sie haben ein Nachweisproblem“, sagt Lukas Vogt, CEO und Mitbegründer von Sunhat. „Unternehmen erfüllen Standards, bauen Qualitätssysteme auf und erreichen Nachhaltigkeitsziele. Aber wenn jemand einen Nachweis verlangt, dauert es zu lange, diesen zu finden und sicherzustellen, dass er alle Kriterien erfüllt. Die Zeit bis zum Nachweis entscheidet heute darüber, wer Abschlüsse gewinnt und wer nicht.“

Proof AI: Skalierung bewährter Verfahren

Die Plattform von Sunhat basiert auf Proof AI, einer intelligenten Engine, trainiert mit Erkenntnissen aus Tausenden von erfolgreichen Fragebögen, Audits und Ratings. Sie erkennt, was als gültiger, überprüfbarer Nachweis für führende Managementstandards (z. B. ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001), Offenlegungsrahmenwerke (z. B. CDP, CSRD) und ESG-Ratings gilt. Sie ordnet diese Anforderungen den bereits vorhandenen genehmigten Informationen der Unternehmenskunden zu und lernt mit jeder Anfrage dazu, sodass die Regeln und Checklisten mit der Zeit immer präziser werden.

Proof AI Agents verbinden sich mit den Systemen, die Unternehmen bereits nutzen, von SharePoint über andere zentrale Geschäftsplattformen bis hin zu speziellen ESG-, EHS- und Qualitätsmanagement-Tools. Sie erfassen neue Informationen im Moment des Erscheinens, überprüfen sie auf Aktualität und Vollständigkeit und benachrichtigen die Eigentümer, bevor etwas abläuft oder ungültig wird. Wenn ein Fragebogen oder ein Audit eintrifft, generieren die Agents innerhalb von Minuten statt Wochen eine versandfertige, verifizierte Antwort.

„Zu viele Unternehmen verlieren Abschlüsse, nur weil sie nicht schnell genug reagieren können“, sagt Paul Morgenthaler, geschäftsführender Gesellschafter bei CommerzVentures. „Wir haben Sunhat unterstützt, weil es diesen Nachteil in einen Vorteil verwandelt. Proof AI weiß, welche Nachweise erforderlich sind, und hält sie bereit, sodass Teams sofort und sicher reagieren können. Diese Schnelligkeit sichert Abschlüsse.“

Die Plattform ist so konzipiert, dass sie teamübergreifend skalierbar ist. Kunden beginnen oft mit einem einzigen Anwendungsfall im Bereich Compliance oder Nachhaltigkeit, wenden sie aber bald auch auf Vertriebs-, Rechts- und Beschaffungsprozesse an.

Erfolgsgeschichte Ingredion: Vom Chaos zur Zuversicht

„Jemand aus unserem Vertriebsteam schickte uns einen sehr umfangreichen Nachhaltigkeits-Fragebogen, der innerhalb von 48 Stunden ausgefüllt werden musste, um im Rahmen des Ausschreibungsprozesses für ein neues Geschäft eingereicht zu werden“, so Brian Nash, Vice President of Corporate Sustainability bei Ingredion, einem globalen Anbieter von Inhaltslösungen, der zu den Fortune 500 gehört. „Wir wollten die Frist nicht verpassen, da dies eine Gelegenheit war, das Geschäft mit diesem Kunden auszubauen. Früher wäre dies für mein Team ein schwieriger Zeitplan gewesen, aber mit Sunhat konnten wir den Fragebogen in wenigen Stunden ausfüllen und hatten die Gewissheit, dass unsere Antworten korrekt waren, da wir sie bereits auf der Plattform verifiziert hatten.“

Über Sunhat

Sunhat wurde 2022 von Lukas Vogt (CEO), Alexander Behr (CPO) und Ali Kamalizade (CTO) in Köln gegründet und hat die Collaborative Proof Platform entwickelt. Damit lassen sich Nachweise sofort erbringen und überprüfen. Die KI-basierte Plattform sammelt Nachweise, hält sie auf dem neuesten Stand und vereinfacht diese für Standards im Bereich Regulatorik und Nachhaltigkeit. Führende Unternehmen in Europa und Nordamerika hat Sunhat so bereits dabei geholfen, Vertrauen aufzubauen und zu stärken. Weitere Informationen finden Sie unter www.getsunhat.com.

Kontakt für Presseanfragen

Sarah Willwohl
Senior Communications Manager
sarah.willwohl@getsunhat.com

Wir stehen Ihnen jederzeit für Interview-, Bild- oder sonstige Anfragen zur Verfügung.

Über CommerzVentures

CommerzVentures wurde 2014 gegründet und ist ein auf Fintechs spezialisierter Investor mit einem verwalteten Vermögen von derzeit 550 Millionen Euro. Neben Fintechs in der Früh- und Wachstumsphase unterstützt CommerzVentures auch Unternehmen aus den Bereichen Insurtech und Climate FinTech. Als renditeorientierter Investor mit europäischem Schwerpunkt umfasst die globale Strategie von CommerzVentures auch Israel, die USA und Afrika. Weitere Informationen finden Sie unter www.commerzventures.com.

Stop scrambling. Start proving.

Your next customer questionnaire, assessment, or audit doesn't have to be a fire drill. Get the platform that keeps proof ready for every request.

Häufig gestellte Fragen
Welche Firmen haben in Sunhat investiert?

Die Runde wurde von CommerzVentures angeführt, sowie unter Beteiligung der bestehenden Investoren Capnamic, EnBW New Ventures, xdeck und WEPA Ventures.

Wie viel hat Sunhat eingesammelt seit 2022?

Sunhat hat bisher €14.2 Millionen geraised seit Gründung in 2022.

Was ist eine Nachweislücke?

Die meisten Unternehmen benötigen viel Zeit, die entsprechenden Nachweise intern zu beschaffen. Das kostet Abschlüsse und verzögert wichtige Entscheidungen. Unternehmen, die schneller handeln können, gewinnen Abschlüsse und Vertrauen.

Geschrieben von
Sarah Willwohl
Expertin für Nachhaltigkeitskommunikation
Sarah Willwohl ist unsere Expertin für Nachhaltigkeitskommunikation. Mit ihrer Erfahrung in einem Nachhaltigkeitsteam und als Projektleitung für den jährlichen Nachhaltigkeitsbericht kennt sie die Herausforderungen unserer Kunden aus erster Hand. Sie entwickelt Konzepte, gestaltet Inhalte und verantwortet Events, strategische Partnerschaften sowie Webinare, um komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln.
ressourcen

Das Neueste von Sunhat

Updates, Guides und Tools, mit denen Sie schneller nachweisen können

Alle anzeigen